\section{LED Dimmen} \begin{frame} \frametitle{LED Dimmen} \begin{itemize} \item ein Mikrocontroller kann einen Ausgang \textbf{nur} ein (5V) oder ausschalten (0V) \item Dimmen durch schnelles Ein-und Ausschalten \item Helligkeit durch Ein- und Auszeit variieren = \textbf{P}uls\textbf{W}eiten\textbf{M}odulation \item die PWM ist in der Hardware fest eingebaut und kann an den Pins 3, 5, 6, 9, 10, und 11 verwendet werden \pause \item Befehl: \texttt{analogWrite(PIN,\textcolor{blue}{Wert})} \item der zweite parameter \textcolor{blue}{\texttt{Wert}} gibt die Helligkeit an und kann zwischen 0 und 255 liegen. 0=Aus, 255=An \end{itemize} \end{frame} \begin{frame} \frametitle{Aufgabe 6: LED Dimmen} \begin{block}{Aufgabe} \textbf{Ziel:} Dimme die LED, statt sie auszuschalten \begin{itemize} \item stelle sicher, dass die LED an einen PWM-fähigen Pin 3, 5, 6, 9, 10, oder 11 angeschlossen ist. Falls nicht, anpassen! \item ersetze das \texttt{digitalWrite(PIN,LOW)} durch ein \texttt{analogWrite(PIN,\textcolor{blue}{Wert})}, \textcolor{blue}{Wert} zwischen 0 und 255 \end{itemize} \end{block} \end{frame} \begin{frame} \frametitle{Aufgabe 6: LED Dimmen} \begin{block}{} \begin{itemize} \item speichere die Aufgabe unter dem Namen \texttt{Workshop\_Teil\_1} \item entferne die Bauteile vom Steckbrett \end{itemize} \end{block} \end{frame} % vim: ts=4:sts=4:sw=4:et