From f193f754e04c4b1733333a07d567c0bbb87b2828 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Kroll Date: Fri, 15 Jan 2016 11:09:14 +0100 Subject: [PATCH] feinschliff --- Vorträge/arduino/arduino.tex | 2 + Vorträge/arduino/kapitel/adc.tex | 2 +- Vorträge/arduino/kapitel/einleitung.tex | 21 +++---- Vorträge/arduino/kapitel/led_auf_shield.tex | 67 +++++++++++---------- 4 files changed, 47 insertions(+), 45 deletions(-) diff --git a/Vorträge/arduino/arduino.tex b/Vorträge/arduino/arduino.tex index 91f6588..2c51bea 100644 --- a/Vorträge/arduino/arduino.tex +++ b/Vorträge/arduino/arduino.tex @@ -32,6 +32,8 @@ \usecolortheme{beaver} \newcommand{\weblink}[1]{\textcolor{blue}{\href{#1}{#1}}} +\definecolor{darkblue}{rgb}{0,0,.45} +\newcommand{\cfunc}[1]{\texttt{\textcolor{darkblue}{#1}}} \author{Fisch, Stefan, Tunix} \title{Arduino-Workshop} diff --git a/Vorträge/arduino/kapitel/adc.tex b/Vorträge/arduino/kapitel/adc.tex index 4e10518..28dd907 100644 --- a/Vorträge/arduino/kapitel/adc.tex +++ b/Vorträge/arduino/kapitel/adc.tex @@ -53,7 +53,7 @@ a = analogRead(0); \end{frame} \begin{frame}[fragile] - \frametitle{Aufgabe 7: Beleuchtung messen} + \frametitle{Aufgabe 8: Beleuchtung messen} \begin{columns} \column{.6\linewidth} \begin{block}{Aufgabe} diff --git a/Vorträge/arduino/kapitel/einleitung.tex b/Vorträge/arduino/kapitel/einleitung.tex index 85fcc03..da15b34 100644 --- a/Vorträge/arduino/kapitel/einleitung.tex +++ b/Vorträge/arduino/kapitel/einleitung.tex @@ -30,15 +30,15 @@ \item Schnittstellen wie SPI, seriell, GPIO… \item Timer \end{itemize} - \item riesige Auswahl mit unterschiedlichsten Funktionen, + \item riesige Auswahl an Controllern mit unterschiedlichsten Funktionen, Leistungsklassen und Preiskategorien \end{itemize} \end{frame} \begin{frame} - \frametitle{Leistungsdaten vom ATmega328P\footnote{ - \weblink{http://www.atmel.com/devices/atmega328p.aspx}} (Auszug)} + \frametitle{Der ATmega328P\footnote{ + \weblink{http://www.atmel.com/devices/atmega328p.aspx}} auf dem Arduino (Auszug)} \begin{itemize} \item Taktfrequenz 16 MHz \item 8-Bit-Architektur (vgl. PC mit 64 Bit) @@ -47,10 +47,9 @@ \item eine USART, um z.B. mit dem PC zu kommunizieren \item drei Timer um zeitgesteuerte Funktionen oder bestimme Signalformen (PWM) zu realisieren, dazu später mehr - \item acht ADC-Kanäle, um Spannungen zu messen, z.B. von Drehknöpfen - \item 20 frei ein- und ausschaltbare Pins (theoretisch bis zu 23) - \item \alert{Nicht einschüchtern lassen, wir klären nach und nach, was - es damit auf sich hat!} + \item sechs ADC-Kanäle, um Spannungen zu messen, z.B. von Drehknöpfen + \item 20 frei nutzbare Ein- und Ausgänge + \item \alert{Keine Panik:} Wir erklären nachher, was davon wichtig ist! \end{itemize} \end{frame} @@ -78,7 +77,7 @@ \item er folgt einem Sketch ($\widehat{=}$ Programm), den wir in die Arduino-Umgebung eingeben \item ein Sketch ist eine Liste von Anweisungen, ähnlich einem Rezept - \item ein solches Rezept ist in der Programmiersprache \emph{C} + \item ein solches Rezept ist in der Programmiersprache \emph{C++} formuliert (bzw. in deren Dialekt \emph{Wiring}) \item vereinfacht ausgedrückt ist das eine Mischung aus englischen Wörtern und mathematischen Formeln @@ -101,9 +100,9 @@ \frametitle{Wie kommt der Sketch in den Mikrocontroller?} \begin{itemize} \item die Arduino-Platine hat ein eingebautes Programmiergerät - \item es empfängt den von der Arduino-Umgebung übersetzten Sketch über - den USB-Anschluss und schreibt ihn in den Flash-Speicher des Mikrocontrollers - \item fast wie ein USB-Stick, kann aber nur ein Programm aufnehmen + \item es empfängt den übersetzten Sketch über den USB-Anschluss + \item und schreibt ihn in den nichtflüchtigen Speicher des Mikrocontrollers + \item dieser ist ähnlich einem USB-Stick, kann aber nur ein Programm aufnehmen \item das Programm läuft nach dem Einschalten sofort los \end{itemize} \end{frame} diff --git a/Vorträge/arduino/kapitel/led_auf_shield.tex b/Vorträge/arduino/kapitel/led_auf_shield.tex index b6771de..7913887 100644 --- a/Vorträge/arduino/kapitel/led_auf_shield.tex +++ b/Vorträge/arduino/kapitel/led_auf_shield.tex @@ -28,17 +28,16 @@ % delay(1000); %} \end{frame} - - + \begin{frame} \frametitle{Aufgabe 1: Die blinkende LED} - \begin{description} - \item[setup() :] Wird einmal beim Start ausgeführt - \item[loop() :] Wird kontinuierlich aufgerufen - \item[pinMode(PIN,wert) :] Legt einen Pin als Ein- oder Ausgang fest - \item[digitalWrite(PIN,wert) :] Schreibt digitalen Wert (HIGH oder LOW) auf den Ausgang - \item[delay(zeit) :] Pausiert das Ausführen für x Millisekunden - \end{description} + \begin{tabular}{rp{0.6\textwidth}} + \cfunc{setup()} & wird einmal beim Start ausgeführt \\ + \cfunc{loop()} & wird kontinuierlich aufgerufen \\ + \cfunc{pinMode(PIN,wert)} & legt einen Pin als Ein- oder Ausgang fest \\ + \cfunc{digitalWrite(PIN,wert)} & schreibt digitalen Wert (HIGH oder LOW) auf den Ausgang \\ + \cfunc{delay(x)} & Pausiert das Ausführen für x Millisekunden \\ + \end{tabular} \end{frame} \section{Das Breadboard-Shield} @@ -66,13 +65,34 @@ \begin{frame} \frametitle{Grundlagen -- Wichtige Grundbegriffe} \begin{itemize} - \item \emph{Strom} bezeichnet die Bewegung von geladenen Teilchen - \item \emph{Spannung} ist ein Ladungsunterschied zwischen zwei Orten + \item \emph{Strom} (Ampère) bezeichnet die Bewegung von geladenen Teilchen + \item \emph{Spannung} (Volt) ist ein Ladungsunterschied zwischen zwei Orten \item bewegliche Ladungen wollen Ladungsunterschiede immer ausgleichen $\rightarrow$ Strom fließt - \item der \emph{Widerstand} begrenzt den Stromfluss, alle Verbraucher (wie LEDs) bilden selbst einen Widerstand + \item Technische Stromrichtung: Strom fließt von Plus nach Minus\footnote{\footnotesize{physikalisch ist es eigentlich genau anders herum}} + \item der \emph{Widerstand} (Ohm, $\Omega$) begrenzt den Stromfluss + \item alle Verbraucher (wie LEDs) bilden selbst einen Widerstand \end{itemize} \end{frame} +\begin{frame} + \frametitle{Das Shield -- Polung der LED} + \begin{columns} + \column[t]{.70\textwidth} + \begin{itemize} + \item LEDs haben eine Polung + \item der positive Pol heißt \textcolor{red}{\emph{Anode}} + \item der negative Pol heißt \textcolor{blue}{\emph{Kathode}} + \item die Kathode erkennt man an der kurzen Leitung oder an der abgeflachten Stelle am Rand + \item \alert{Merkhilfe: \emph{K}athode/\emph{K}ante/\emph{k}urz} + \end{itemize} + \column[t]{.30\textwidth} + \begin{center} + \includegraphics[width=\textwidth,height=0.4\textheight,keepaspectratio] + {bilder/led_polung.pdf} %grafik schematisch von brotbrett + \end{center} + \end{columns} +\end{frame} + \begin{frame} \frametitle{Grundlagen -- LED anschließen} @@ -84,25 +104,6 @@ \end{itemize} \end{frame} -\begin{frame} - \frametitle{Das Shield -- Polung der LED} - \begin{columns} - \column[t]{.70\textwidth} - \begin{itemize} - \item LEDs haben eine Polung - \item der positive Pol heißt \textcolor{red}{\emph{Anode}} - \item der negative Pol heißt \textcolor{blue}{\emph{Kathode}} - \item die Kathode erkennt man an der kurzen Leitung, an der abgeflachten Stelle am Rand oder an der Reflektorwanne - \item \alert{Merkhilfe: \emph{K}athode/\emph{K}ante/\emph{k}urz} - \end{itemize} - \column[t]{.30\textwidth} - \begin{center} - \includegraphics[width=\textwidth,height=0.4\textheight,keepaspectratio] - {bilder/led_polung.pdf} %grafik schematisch von brotbrett - \end{center} - \end{columns} -\end{frame} - \begin{frame} \frametitle{Das Shield -- Verkabelung} \begin{center} @@ -118,7 +119,7 @@ \begin{center} \includegraphics[width=0.5\linewidth,height=\textheight,keepaspectratio]{bilder/widerstaende.pdf} \end{center} - \item kennen wir den Widerstand der LED, können wir den Vorwiderstand ausrechnen + \item kennen wir bestimmte Werte der LED, können wir den Vorwiderstand ausrechnen \end{itemize} \end{frame} @@ -132,7 +133,7 @@ \item Flussspannung oder Forward Voltage $U_F$, meistens um die 2V \item Diffusionsstrom oder Forward Current $I_F$, meist um die 20mA, bei uns 14mA $\widehat{=}$ 0,014A \end{itemize} - \item bei der Berechung hilft uns: + \item bei der Berechnung hilft uns: \end{itemize} \begin{block}{Ohmsches Gesetz} \begin{columns}[T]